Das Mittelmeer ist reich an historischen Wracks. Zwar sind nicht alle so berühmt wie die Titanic, über die regelmäßig Dokumentationen und Simulationen erstellt werden, doch sie sind ein wahrer Goldschatz für Archäolog:innen. Ihre Untersuchung ermöglicht es, mehr über den Handel, die Navigationstechniken und die Lebensgewohnheiten verschiedener Epochen zu erfahren.
Vor der Küste der Türkei wurde nun ein Wrack entdeckt, und ein Teil seiner Ladung wird derzeit von Forschenden analysiert.
Eine Amphore, die seit über 1100 Jahren versiegelt ist
Vor der Stadt Kaş in der Provinz Antalya wurde das Wrack gefunden. Es handelt sich vermutlich um die Überreste eines Handelsschiffs, das vor etwa 1.100 Jahren gestrandet ist. Mehrere Unterwasserexpeditionen wurden durchgeführt, um das Wrack zu untersuchen.
Roboter wurden in eine Tiefe von rund fünfzig Metern geschickt, um das Schiff zu erforschen, das offenbar ein Frachtschiff war. Und mitten in der Ladung entdeckten die Forschenden eine geheimnisvolle Amphore. Ein Beweis für das handwerkliche Können der damaligen Zeit: Die Amphore ist noch immer perfekt versiegelt!
Nach ihrer behutsamen Bergung an die Oberfläche öffneten die Wissenschaftler:innen sie langsam und mit größter Sorgfalt. Diese versuchen nun, ihre Geheimnisse zu entschlüsseln. Der Inhalt wurde bisher nicht öffentlich gemacht, doch die Forschenden haben bereits eine Vorstellung davon, was sich darin vielleicht befinden könnte.
Eine Amphore voller Oliven?
Nach ersten Beobachtungen scheint das Schiff wohl Olivenöl transportiert zu haben. Oliven wurden damals als ein äußerst wichtiges Gut für Seeleute angesehen, wie Arkeonews erläutert:
Ihre nicht verderbliche Natur machte sie ideal für lange Seereisen. In Amphoren in Meerwasser eingetaucht, wurden die Oliven innerhalb einer Woche genießbar und konnten über Monate hinweg haltbar bleiben, ohne zu verderben. Dadurch waren sie eine unverzichtbare Vorratsquelle neben anderen Grundnahrungsmitteln wie Weizen und sogar lebenden Tieren, die an Bord transportiert wurden.
Die Amphore könnte nach ersten Schätzungen also Olivenöl, Öl allgemein oder auch Wein enthalten. Welche genaue Ladung die Amphore einst fasste, bleibt zwar noch offen, doch erste Hinweise deuten klar auf essenzielle Vorräte für die langen Seereisen der Antike hin.
Auch interessant:
"Wrack des Jüngsten Gerichts" hat noch 1.400 Tonnen Sprengstoff an Bord: "Tsunami" befürchtet
Wrack der "Gribshunden" vor schwedischer Küste: Das wurde in dem mittelalterlichen Schiff gefunden
Wrack aus dem 19. Jahrhundert angespült: Einheimische und Archäologen fasziniert (Video)
Verwendete Quelle:
Arkeonews: 1100-Year-Old Rare Sealed Amphora Discovered on Shipwreck off Türkiye Coast
Aus dem Französischen übersetzt von Maxisciences