Trumps Urteil im Schweigegeldprozess: New Yorker Polizei könnte ihm Lizenz entziehen

Im Schweigegeldprozess gegen Ex-US-Präsident Donald Trump ist Ende Mai ein Urteil ausgesprochen worden. Während das Strafmaß noch nicht verkündet wurde, dürfte nun zumindest klar sein, dass der Republikaner als verurteilter Straftäter seinen Waffenschein verlieren wird.

Strafmaß, Konsequenzen, Donald Trump, Lizenz, Waffenschein
© James Devaney@Getty Images
Strafmaß, Konsequenzen, Donald Trump, Lizenz, Waffenschein

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat sich zuletzt wegen einer Schweigegeldzahlung an die Pornodarstellerin Stormy Daniels vor Gericht verantworten müssen. Gegenstand des Falls war, dass der Republikaner während seines Wahlkampfs im Jahr 2016 eine Affäre mit Daniels hatte vertuschen wollen. Die Zahlung über 130.000 Dollar, die von seinem damaligen Anwalt Michael Cohen getätigt wurde, ist später von Trump an ihn zurückgezahlt worden. Da das Geld allerdings fälschlicherweise als Anwaltskosten verbucht wurde, stand der Verdacht der Wahlbeeinflussung im Raum.

In diesem Zusammenhang ist Donald Trump nun am 30. Mai in allen 34 Anklagepunkten für schuldig befunden worden. Er soll tatsächlich Geschäftsunterlagen gefälscht haben und ist damit nun der erste ehemalige US-Präsident, der eine strafrechtliche Verurteilung zu verbuchen hat. Während das Strafmaß noch nicht bekannt ist - es soll am 11. Juli verkündet werden - dürfte das Urteil für den Republikaner in einem Punkt jedoch definitiv Einschränkungen nach sich ziehen.

Trump könnte Waffenlizenz verlieren

Wie der Tagesspiegel und das RedaktionsNetzwerk Deutschland unter Berufung auf Informationen von US-amerikanischen Medien - unter anderem des Fernsehsenders CNN - berichten, könnte Trump infolge der Verurteilung nun der Verlust seines Waffenscheins in New York City drohen. Wie ein anonymer Polizeivertreter erklärt, wird ihm seine Lizenz sehr wahrscheinlich entzogen werden.

Seit zehn Jahren besitzt Donald Trump laut weiteren Berichten nun die Lizenz zum verdeckten Tragen einer Schusswaffe - auch während seiner Zeit als Präsident der Vereinigten Staaten, während der er wie alle US-Präsidenten Personenschutz durch den Secret Service genoss. Auch jetzt wird Trump noch durch den US-Geheimdienst geschützt.

Mutmaßung über weitere Einschränkungen

Ursprünglich ist Trumps New Yorker Lizenz bereits zum 1. April des vergangenen Jahres ausgesetzt worden, nachdem er angeklagt wurde. Das ist bisher nur nicht öffentlich gemacht worden. Daraufhin sind zwei der drei Pistolen, die er tragen durfte, bereits an die örtliche Polizei übergeben worden. Die dritte habe er auf legalem Wege nach Florida gebracht.

Derzeit wird gemutmaßt, welche Folgen das Urteil noch für Donald Trump haben könnte - eine Haftstrafe wird als unwahrscheinlich angesehen. Möglich seien dagegen eher eine Geldstrafe oder auch Hausarrest. Der Schweigegeldprozess ist nur der erste von insgesamt vier Fällen, in denen sich Trump noch vor Gericht verantworten muss.

Auch interessant:

Einreiseverbot: Trump drohen internationale Reisebeschränkungen nach Verurteilung

Donald Trumps Reaktion auf Prozess in New York: "Atemberaubend und erstaunlich"

Donald Trump hetzt gegen Geschworene seines Prozesses

Verwendete Quellen:

CNN: "NYPD preparing to revoke Donald Trump’s license to carry a gun after felony conviction in New York"

Tagesspiegel: "Nach Urteil in den USA: Trump muss offenbar seinen Waffenschein abgeben"

RedaktionsNetzwerk Deutschland: "Nach Urteil im Schweigegeldprozess: Polizei in New York will Trump offenbar den Waffenschein abnehmen"

Trump wegen Schweigegeldzahlung vor Gericht: Experten spekulieren über mögliches Urteil Trump wegen Schweigegeldzahlung vor Gericht: Experten spekulieren über mögliches Urteil