Jewgeni Prigoschin ist der erste Russe nach Alexej Nawalny, der Wladimir Putin öffentlich herausgefordert hat. Und während der Anti-Korruptions-Aktivist im Gefängnis landete, kam der Chef der Wagner-Gruppe ungeschoren davon.
Der russische Staatschef wirkte sichtlich erschüttert, nachdem eine erbitterte Fehde zwischen Prigoschin und den russischen Militärs dazu geführt hatte, dass die Wagner-Gruppe die Rebellion erklärte und die Söldner den Befehl erhielten, direkt zum Kreml zu marschieren.
Obwohl die Aktion abgeblasen wurde, schien sie das russische politische Establishment in Panik zu versetzen und Spekulationen darüber auszulösen, dass Wladimir Putin nicht so mächtig sei, wie alle dachten.
Putin in his recent address:
— Saint Javelin (@saintjavelin) June 26, 2023
“I thank the russian people for unity and perseverance in these difficult times”
The unity and perseverance in question: pic.twitter.com/CJntA4dFnM
Während Expert:innen sich darüber wundern, wie viel Freiheit Jewgeni Prigoschin zugestanden wird, haben die Medien einige interessante Details über ihn veröffentlicht. Trotz seiner sehr bescheidenen Anfänge hat er dank seiner besonderen - und kulinarischen - Beziehung zu Wladimir Putin nicht nur Einfluss, sondern auch ein beträchtliches Vermögen erworben.
Unterdessen warnen Expert:innen, dass Wladimir Putin die Popularität Prigoschins unterschätzen könnte. Hier erfahren Sie, was die Russen wirklich über den Kriegsherrn denken.
So hat Jewgeni Prigoschin sein Vermögen gemacht
Jewgeni Prigoschin wurde 1961 in St. Petersburg geboren, neun Jahre nach Wladimir Putin. Da er seine Ausbildung nach der Schule nicht fortsetzen wollte, schloss er sich in den 80er Jahren kleinkriminellen Banden an und verübte Raubüberfälle, für die er mehr als zehn Jahre hinter Gitter musste. Nach seiner Entlassung schloss er sich seiner Familie an und verkaufte Hot Dogs auf den Straßen der Stadt, und schon bald besaß er Anteile an einer Supermarktkette.
Er eröffnete sein erstes Restaurant 1995 und stellte Tony Gear, einen erfahrenen britischen Hotelverwalter, der zuvor im Savoy in London gearbeitet hatte, für die Leitung des Lokals ein - das Old Customs House auf der Vasilievsky-Insel in St. Petersburg.
Prigoschin war einer der ersten, der die gehobene Küche in Russlands nördlicher Hauptstadt einführte, und sein Restaurant wurde so beliebt, dass es Prominente und das politische Establishment anzog, darunter den damaligen stellvertretenden Bürgermeister der Stadt, Wladimir Putin.
Who knew in 2006 that 17 years later the man standing behind Bush in this photo would be marching to Moscow with a private military company while Putin is still the president of Russia. pic.twitter.com/hnv8nGGAdu
— Global Thinker (@talkrealopinion) June 26, 2023
Jewgeni Prigoschin verstand es, seine hochrangigen Gäste zu bezaubern, darunter auch den künftigen Präsidenten, der sich angeblich davon beeindruckt zeigte, dass der Gastwirt "sich nicht zu schade" war, seinen Gästen die Teller selbst zu bringen.
Die Freundschaft zwischen den beiden führte dazu, dass Prigozhin Aufträge für die Bewirtung von Großveranstaltungen der Regierung - daher auch sein Spitzname "Putins Koch" - und riesige Lieferaufträge der Regierung, darunter für Moskaus Schulen, erhielt.
Meeting w officers today, Putin rly went after Prigozhin for profiteering, arguing that the state sustained Wagner while “the Concord owner” earned big money from catering deals. The “I hope they stole less” line is here. Seems to be hinting at criminal investigations to come. pic.twitter.com/8w8TRJhnsM
— Kevin Rothrock (@KevinRothrock) June 27, 2023
Obwohl der Geschäftsmann zu diesem Zeitpunkt bereits ein enormes Vermögen angehäuft hatte, war er nach Aussage von Insidern hungrig nach mehr. Damals schlug er Wladimir Putin die Idee der Wagner-Gruppe vor, die sich zu einer der mächtigsten Söldnergruppen mit Kreml-Agenda in vielen Ländern, einschließlich der Ukraine, entwickelte.
Mit Geschäftsinteressen in den Bereichen Catering, Kriegsmachenschaften, Immobilien und allem anderen, was Geld einbringt, aber mit "fragwürdigen" Methoden, verfügt Jewgeni Prigoschin Berichten zufolge über ein Nettovermögen von 1 Milliarde Dollar. Da er nach der Rebellion gegen die russischen Armeechefs nun im Exil in Weißrussland lebt, ist unklar, wie sich dies auf seine finanzielle Situation auswirken wird.
US-Regierung: Wagner-Gruppe ist eine "brutale" kriminelle Organisation
Die 2014 gegründete Wagner-Gruppe wurde zu Wladimir Putins bevorzugtem Hilfsmittel für sein Militär. Es ist bekannt, dass es in der Ukraine, Syrien, Libyen, Sudan, Mali, der Zentralafrikanischen Republik, Venezuela und möglicherweise weiteren Ländern aktiv ist. Außerdem betreibt sie angeblich "Internet-Trollfarmen", die westliche Demokratien und Wahlen ins Visier nehmen.
Das US-Finanzministerium bezeichnete die Wagner-Gruppe als "brutale" transnationale kriminelle Organisation und beschuldigte sie, ausländische Regime im Gegenzug für militärische Unterstützung um billige natürliche Ressourcen und politische Unterstützung zu bitten.
Um Sanktionen zu umgehen und ihre Finanzen zu verschleiern, verlangt die Söldnerbande angeblich Zahlungen in Form von Gold, Diamanten und Öl- und Gaslieferungen.
🚨 Russia should be designated state-sponsor of terror. Putin admitted today that the Russian government gave Wagner $1 billion in just 1 year. He was trying to take credit for the flawless military coup operations executed by Prigozhin against him.pic.twitter.com/kcp8IdlQK1
— Igor Sushko (@igorsushko) June 28, 2023
Die Financial Times hatte zuvor berichtet, dass Jewgeni Prigoschin und seine Unternehmen auf ein globales Netzwerk von Unternehmensanwälten zurückgreifen, um sich gegen westliche Behörden zu wehren.
Die Untersuchung des Guardian ergab, dass russische Journalisten, die versuchten, die Aktivitäten und finanziellen Mittel der Wagner-Gruppe und ihres Anführers aufzuklären, bedroht oder eingeschüchtert wurden.
Drei von ihnen reisten 2018 in die Zentralafrikanische Republik, um über die Beteiligung russischer Söldner an Militäraktionen zu berichten, und wurden in einem Hinterhalt getötet, der "offenbar gut geplant und koordiniert war".
Verwendete Quellen:
- TF1 Info: 'La fortune d'Evgueni Prigojine, homme d'affaires milliardaire'
- The New York Times: 'Inside Yevgeny Prigozhin’s Money-Making Machine'
- DW: 'Russia's Wagner Group: Where is it active?'
- The Guardian: 'Yevgeny Prigozhin: the hotdog seller who rose to the top of Putin’s war machine'
- Sportskeeda: 'Yevgeny Prigozhin net worth: Fortune explored as Russian mercenary group Wagner chief accused of mutiny'
Aus dem Englischen übersetzt von Ohmymag UK