Bakterium mit grippeähnlichen Symptomen breitet sich in Japan aus: Hohe Sterblichkeitsrate

Ein fleischfressendes Bakterium, das sich in Japan ausbreitet, hat Wissenschaftler:innen beunruhigt, da einige Patient:innen innerhalb von 48 Stunden versterben. Wir erzählen euch, was ihr darüber wissen müsst.

TSS, Bakterien, Japan, tödlich, Streptokokken, toxisches Schocksyndrom
© recep-bg@Getty Images
TSS, Bakterien, Japan, tödlich, Streptokokken, toxisches Schocksyndrom

In Japan beobachten Wissenschaftler:innen einen tödlichen Ausbruch von fleischfressenden Bakterien, die grippeähnliche Symptome aufweisen und die Patient:innen glauben lassen, dass ihre Krankheit in wenigen Tagen abklingen wird. Diese Krankheit kann jedoch innerhalb von nur zwei Tagen zum Tod führen.

Was ist das streptokokkenbedingte toxische Schocksyndrom?

Seit Anfang des Jahres wurden in Japan mehr als 1.000 Fälle von Streptokokken-Toxischem Schocksyndrom (STSS) gemeldet. Im vergangenen Jahr waren im gleichen Zeitraum nur 941 Fälle gemeldet worden, was nach Angaben des National Institute of Infectious Diseases darauf hindeutet, dass ein Höhepunkt erreicht werden könnte.

Wie die CDC erklärt, handelt es sich bei STSS um eine Weiterentwicklung von Streptokokken, die vor allem Kinder betrifft. Es handelt sich um eine seltene, aber schwere bakterielle Infektion, die auftritt, wenn Bakterien durch die Haut in die Blutzellen eindringen, z. B. bei einer Schnittwunde am Arm. Die infizierten Zellen können im Körper wandern und dabei einen Schock und Organversagen verursachen. Zu den Symptomen gehören in der Regel Schüttelfrost, Fieber, Myalgie (Muskelschmerzen), Übelkeit und Erbrechen, ähnlich wie bei einer Grippe. Nach Angaben der CDC ist es äußerst selten, dass Patient:innen andere anstecken, da die Krankheit in der Regel im eigenen Körper bleibt.

Die Patient:innen können innerhalb von zwei Tagen sterben

Nach Angaben der japanischen Zeitung Asahi Shimbun ist die Stadt Tokio, in der rund 14 Millionen Menschen leben, am stärksten von dem Ausbruch betroffen. Die meisten Fälle wurden bei Erwachsenen über 30 Jahren gemeldet, und die Sterblichkeitsrate ist mit rund 30 % nach wie vor hoch. Ken Kikuchi, Professor für Infektionskrankheiten an der Tokyo Women's Medical University, erklärte gegenüber Bloomberg:

Die meisten Todesfälle treten innerhalb von 48 Stunden auf. Sobald ein Patient morgens eine Schwellung am Fuß bemerkt, kann sich diese bis zum Mittag auf das Knie ausdehnen, und der Patient kann innerhalb von 48 Stunden sterben.

Dem Professor zufolge sind Menschen über 50 oder Menschen mit anderen Gesundheitsproblemen besonders gefährdet, einen schweren Fall von STSS zu entwickeln und schließlich der Krankheit zu erliegen. Was kann man also tun, um sich nicht anzustecken? Eigentlich ist es ganz einfach: Eine gute persönliche Hygiene ist unglaublich wichtig, also denkt daran, euch regelmäßig und gründlich die Hände zu waschen.

Achtet auch auf Schnittwunden oder Infektionen der Haut, da sich daraus etwas Schlimmeres entwickeln könnte. Wendet euch im Zweifelsfall an euren Hausarzt oder eure Hausärztin und geratet nicht in Panik. STSS ist mit Antibiotika behandelbar, und manchmal ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich, um die infizierte Stelle zu entfernen.

Auch interessant:

Kinder nicht am stärksten von Streptokokken A bedroht: Wen es am härtesten trifft

Forscher finden heraus: Dieses Bakterium hat es auf menschliches Blut abgesehen

Neue Bakterienart: Ärzte machen Entdeckung in Londoner Krankenhaus

Verwendete Quellen:

NDTV World: Explained: What's Causing The Spread Of "Flesh-Eating Bacteria" In Japan

Center for Disease Control: Clinical Guidance for Streptococcal Toxic Shock Syndrome

Global News: ‘Flesh-eating bacteria’ disease spreads in Japan, killing some in 2 days

Bloomberg: Flesh-Eating Bacteria That Can Kill in Two Days Spreads in Japan

Aus dem Englischen übersetzt von Ohmymag UK

Resident Evil 7: In Japan zensiert! Resident Evil 7: In Japan zensiert!