Vermisste Valeriia (9) aus Sachsen: Vorwürfe gegen Schule wegen verletzter Meldepflicht

Seit dem vergangenen Montag wird die neunjährige Valeriia aus dem sächsischen Döbeln vermisst. Während die Suche nun weiter ausgedehnt werden soll, wird nun auch ermittelt, warum die Schule sowohl die Eltern des Mädchens als auch die Polizei nicht über dessen Fernbleiben informiert hat.

Schulaufsichtsbehörde, Schule, Meldepflicht, verschwunden, Mädchen
© Dobrila Vignjevic@Getty Images
Schulaufsichtsbehörde, Schule, Meldepflicht, verschwunden, Mädchen

In der sächsischen Kreisstadt Döbeln wird seit dem vergangenen Montag ein Mädchen vermisst. Die neunjährige Valeriia soll auf dem Weg zum Schulbus verschwunden sein, wie die Frankfurter Rundschau, die BILD-Zeitung sowie MDR berichten.

Die Mutter des Mädchens habe Valeriia eigenen Angaben zufolge ganz normal zur Schule geschickt. Als ihre Tochter am Nachmittag nicht wie sonst nach Hause kam, habe sie zunächst eigenmächtig nach der Neunjährigen gesucht, bevor sie dann zu Polizei gegangen ist. Daraufhin wurde eine Suche mit Hunden und Helikoptern nach dem Mädchen eingeleitet. Bisher jedoch ohne Erfolg. Ab dem heutigen Donnerstag will man die Suche auch flächenmäßig weiter ausdehnen.

Schulaufsichtsbehörde ermittelt

Währenddessen rückt nun auch Valeriias Schule in den Fokus der Ermittlungen. In diesem Zusammenhang überprüft derzeit die Schulaufsichtsbehörde, warum die Pflicht, Valeriias Eltern sowie die Polizei über das Verschwinden des Mädchens zu informieren, nicht eingehalten wurde.

Normalerweise haben Lehrer:innen im Sinne der Aufsichtspflicht zu handeln, wenn ein Kind dem Unterricht fernbleibt. Sprich: Erscheint ein Kind nicht zum Unterricht, was üblicherweise in der ersten Stunde überprüft und festgestellt wird, müssen im Falle des Fehlens einer Abmeldung die Erziehungsberechtigten kontaktiert werden. So soll sichergestellt werden, ob nicht vielleicht eine Krankmeldung vergessen wurde oder gar Schulverweigerung vorliegt. Liegt nichts dergleichen vor oder sind die Eltern nicht zu erreichen, kann auch die Polizei alarmiert werden. Bei Valeriia wurde jedoch nicht danach gehandelt.

Schule räumt Fehler ein

Das Landesamt für Schule und Bildung hat laut weiteren Berichten bereits eingeräumt, dass in dieser Hinsicht ein Fehler begangen wurde. Aktuell schaue man vonseiten der Schulaufsichtsbehörde, "was dort konkret passiert ist und warum das nicht funktioniert hat". Eventuell könne es auch "personelle Konsequenzen" geben, "wenn sich herausstellt, dass eine Person eine Sache nicht getan hat." Es bleibt zu hoffen, dass Valeriia bald gefunden wird.

Der Fall der kleinen Valeriia ist jedoch nicht der einzige Vermissten-Fall, der momentan für Aufsehen sorgt - so beschäftigt etwa das Verschwinden des kleinen Arian nach wie vor die Menschen in Deutschland und auch über die Landesgrenzen hinaus sorgt das Verschwinden der 15-jährigen Lina aus dem Elsass weiterhin für Ratlosigkeit. Zuletzt hat der Tod des kleinen Émile aus Frankreich die Menschen schockiert.

Auch interessant:

Hinweis im Fall des vermissten Arian: Das könnte dem Jungen zugestoßen sein

15-jährige Nele Dittmar aus Thüringen: Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche

Vermisste Lina aus dem Elsass: Verdächtiger könnte neue Hinweise bringen

Verwendete Quellen:

Frankfurter Rundschau: "Valeriia (9) vermisst: Polizei weitet Suche aus – Mutter äußert sich"

BILD-Zeitung: "Seit Montag spurlos verschwunden: Vermisste Valeriia (9)! Behörde ermittelt gegen Schule"

MDR: "Schulaufsicht eingeschaltet: Suche nach Valeriia aus Döbeln wird ausgeweitet"

Suche nach vermisster Valeriia (9): Fund gibt traurige Gewissheit Suche nach vermisster Valeriia (9): Fund gibt traurige Gewissheit