Umfrage zur Landtagswahl in Sachsen: Schwindelerregende Aussichten für "AfD" und "BSW"

Bei der Europawahl hatten besonders AfD und BSW einen beträchtlichen Zuwachs an Stimmen zu verzeichnen - und auch mit Blick auf die in ein paar Bundesländern bald anstehenden Landtagswahlen könnte es für beide Parteien gut aussehen. Das hat nun eine neue Umfrage in Sachsen nahegelegt.

Landtagswahlen, Umfrage, Ergebnisse, Parlament
© boonchai wedmakawand@Getty Images
Landtagswahlen, Umfrage, Ergebnisse, Parlament

Die Ergebnisse der Europawahl haben besonders in Deutschland landesweit für Diskussionen gesorgt: Nicht nur das neue Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), welches zuletzt noch wegen des Boykotts der Rede des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Bundestag in die Kritik geraten war, hat aus dem Stand ein gutes Ergebnis erzielt - auch die umstrittene AfD hat einen beachtlichen Zuwachs an Wählerstimmen generieren können.

Für viele Bürger:innen ist dies, gerade wegen der zahlreichen Skandale, in die die Partei im Vorfeld der Wahlen verwickelt war, unverständlich - so hat etwa der AfD-Spitzenkandidat für die Europawahl, Maximilian Krah, zuletzt mit Aussagen für Aufregung gesorgt, die von vielen Menschen als Relativierung der SS-Verbrechen verstanden wurden. Seine Partei hat ihn daher aus ihrer EU-Delegation ausgeschlossen.

Neue Umfrageergebnisse legen nun nahe, dass auch bei den in ein paar Bundesländern im September anstehenden Landtagswahlen ein deutliches Erstarken von BSW und AfD zu erwarten sein könnte.

Überraschende Umfrageergebnisse

Wie die BILD-Zeitung sowie das Magazin t-online und die Frankfurter Rundschau berichten, hat das Institut Insa-Consulere am Mittwoch eine Online-Umfrage mit etwa 1.500 Teilnehmer:innen veröffentlicht. Die Umfrage wurde im Auftrag der Leipziger Volkszeitung, der Freien Presse sowie der Sächsischen Volkszeitung durchgeführt und sie zeigt: Wäre am Sonntag in Sachsen Landtagswahl, würden die AfD und das Bündnis Sahra Wagenknecht(BSW) zusammen die absolute Mehrheit der Wählerstimmen bekommen.

Demnach liegt die AfD in dieser Umfrage bei 32 Prozent, das BSW hat einen Zuwachs von satten 15 Prozent zu verzeichnen. Beide Parteien belegen damit den ersten und den dritten Platz, auf Platz zwei liegt die CDU mit 30 Prozent.

Koalition möglich?

Ob es am Ende wirklich dazu kommen wird, muss sich zeigen - etwaige Umfragen sind stets mit Vorsicht zu genießen, da sie immer nur die jeweilige Wählertendenz zum Zeitpunkt der Befragung abbilden. Eine Zusammenarbeit mit der AfD hat die CDU bereits ausgeschlossen - eine Koalition mit dem BSW rund um Parteigründerin Sahra Wagenknecht scheint man jedoch bisher zumindest in Sachsen nicht klar abzulehnen.

Eventuelle Annäherungsversuche haben Beobachter:innen zuletzt etwa zwischen dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU) und den beiden BSW-Landesvorsitzenden Sabine Zimmermann und Jörg Scheibe sehen wollen. Die Bundesspitze rund um Friedrich Merz hat jedoch wiederum zuletzt ein Bündnis mit dem BSW abgelehnt. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Lage entwickelt.

Auch interessant:

Rückschlag für Sahra Wagenknecht: BSW scheitert vor Gericht

Krah-Ausschluss aus EU-Delegation: "AfD" Thüringen äußert sich auf "X" mit klarer Positionierung

Großer Talk nach Europawahl: Alice Weidel (AfD) und Lars Klingbeil (SPD) liefern sich Wortgefecht

Verwendete Quellen:

BILD: "Absolute Mehrheit für AfD und BSW: Umfrage-Beben in Sachsen"

t-online: "Grüne und SPD auf der Kippe: Umfrage: BSW gewinnt deutlich – AfD trotz Verlusten vorn"

Frankfurter Rundschau: "Wagenknechts BSW in Sachsen-Umfrage stärker als alle Ampel-Parteien zusammen – AfD knapp vor CDU"

Umfrage-Hoch für BSW: Sahra Wagenknechts Partei spielt vorne mit Umfrage-Hoch für BSW: Sahra Wagenknechts Partei spielt vorne mit