Neuer Superpanzer: Er verkörpere ein "radikal neues Kampfpanzerkonzept"

Der neue Superpanzer von Rheinmetall verspricht so Einiges, hier eine Übersicht.

Panzer, Militär, Bindeswehr
© picture alliance@Getty Images
Panzer, Militär, Bindeswehr

Neu eingesetzt werden kann demnächst der Superpanzer "KF51-U", der von der Firma Rheinmetall produziert wird. Ob er im Kampf gegen die russische Armee verwendet wird, das wird sich zeigen. Bislang wurden ins Land der Abrams-Panzer und ein schwedischer Panzer geliefert.

Superpanzer

Nun gibt es einen neuen Panzer namens "Superpanzer". Er sei laut der Seite des Herstellers "der erste seiner Art": Denn er verspricht "ein radikal neues Kampfpanzerkonzept, dessen Entwicklung nicht durch Technologien von gestern eingeschränkt wurde". Außerdem "basiert" der "Panther" auf der neuesten Technologie. Dazu zählt laut der Quelle:

Höchste Wirkung auf dem Gefechtsfeld kombiniert mit einem Überlebensfähigkeitskonzept und durch ein vollständig digitalisiertes NGVA-Datenbackbone vernetzt, das zu Einsatzfähigkeit und Automatisierung der nächsten Generation führt.

"Radikal neues Kampfpanzerkonzept"

Dadurch sei "eine Verringerung der Besatzung" möglich und der Panzer "ebne den Weg für unbemannte Geschützturmoptionen und Mensch-Maschine-Teaming". Außerdem sei durch die "entwickelte 130 mm Future Gun System (FGS) und des optimierten Sensor-Shooter Netzwerks" eine "schnelle Bekämpfung und hochgradige Wirkung im Ziel erreicht", so Rheinmetall selbst.

"Hochgradige Wirkung"

Der KF51-U sei einer der ersten Kampfpanzer, "der ein integriertes Überlebenskonzept mit Sensoren an und außerhalb der Plattform sowie aktiven, reaktiven und passiven Schutztechnologien sowie einem speziellen Schutzsystem gegen Angriffe von oben (Top Attack) einsetzt".

Bestens vorbereitet scheint das neue Gerät also zu sein. Weiterhin erfülle der Panzer über Treffgenauigkeit und "die Kernfähigkeit 'Dominate and Destroy'. Diese Funktion bedeute, eine 130mm große Kanone zu einem vollautomatischen Munitionszuführungssystem" zu führen.

"Dominate and Destroy"

Rheinmetall wirbt weiter: "Selten war die schiere Leistung eines Kampfpanzergeschützes so beeindruckend". Nicht nur eine genaue Reichweite scheint der neue Panzer zu haben, sondern auch komplette Digitalisierung. Es heißt:

Ein 12.7 mm Koaxial-Maschinengewehr ergänzt das Hauptwaffensystem. Mehrere Optionen für die Integration einer ferngesteuerten Waffenstation (RCWS) sorgen für Flexibilität bei der Nahverteidigung und Drohnenabwehr. [...] Alle Waffen sind über die vollständig digitalisierte Architektur mit den Zieloptiken und dem Feuerleitrechner verbunden, was ‚Hunter-Killer‘ und `Killer-Killer‘-Verfahren, nahtlose Zielbekämpfung und künftige KI-Entscheidungsunterstützung ermöglicht.

Laut mehreren Quellen soll der Panzer wohl 2035 der Bundeswehr zur Verfügung stehen. Es bleibt also abzuwarten!

Auch interessant:

>>>"Panzerjäger" gegen westliche Kampfmaschinen: Putin bedient sich Taktik aus dem Zweiten Weltkrieg

>>>Perfekt erhaltenes Dino-Fossil mit Panzer erfreut Forschende

>>>Unfall bei der Bundeswehr: Puma-Panzer verursachte "massive Probleme"

Verwendete Quellen:

Bild: "Das ist der neue Super-Panzer"

Rheinmetall: "Kampfpanzer Panther KF51"

Berliner Morgenpost: "Superpanzer mit Kamikaze-Drohne abgeschossen: Was nun droht"

Ukraine-Krieg: Russland wirft erstmals neue Mega-Bombe ab Ukraine-Krieg: Russland wirft erstmals neue Mega-Bombe ab