Die Omikron-Subvarianten BA.1, BA.2, BA.5, BQ.1 und BQ.1.1 werden in diesem Herbst eine entscheidende Rolle beim Anstieg der Fallzahlen spielen.
Immunflucht
Vor allem die Subvariante BQ.1.1 könnte uns vor eine Herausforderung stellen, entzieht sie sich doch der Immunreaktion, wie laut der europäischen Seuchenschutzbehörde (ECDC) Laborstudien in Asien entdeckt haben.
Doch Carsten Watzl, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie, gibt Entwarnung:
Mehr Menschen könnten sich wieder infizieren, aber wie bei den früheren Omikron-Wellen sollte es nicht zu einer erhöhten Krankheitsschwere kommen. Auch wenn BQ.1.1 eine gewisse Immunflucht hat, es kann der Immunität nie ganz entkommen.
Vorherrschende Subvariante in Europa
Dennoch werden die Fallzahlen in nächster Zeit aller Wahrscheinlichkeit wieder ansteigen. Laut ECDC könnten die Omikron-Subvarianten schon bis Mitte November/ Anfang Dezember in Deutschland vorherrschend werden.
In einigen europäischen Ländern sind die Erreger bereits seit Anfang Oktober gut vertreten. Frankreich, Belgien, Irland, die Niederlande und Italien zählen bisher zu den Ländern mit den höchsten Anteilen der Varianten.
Welchen anderen Namen die Subvariante BQ.1.1 noch trägt, verraten wir euch im Video.
Auch interessant:
⋙ Bisher unbekanntes Covid-Symptom: So wirkt sich Omikron auf die Stimme aus
⋙ "Corona ist noch nicht vorbei": Weltärztebund warnt vor Zunahme von Omikron BA.5 in Deutschland
⋙ So gefährlich sind neue Omikron-Varianten: Was uns im Herbst mit BA.4 und BA.5 erwarten wird